Ausdauertraining erhöht Mineralstoffbedarf
Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Vitalstoffen!

Ausdauertraining verringerte bei 37 Marine-Matrosen die Plasma-Werte von Kupfer, Zink und Eisen, während in den Erythrozyten (RBC) eine signifikante Abnahme nur von Magnesium und Zink beobachtet wurde. Gleichzeitig erhöhte sich die Zink-Ausscheidung über den Urin. Ergänzend dazu verminderten sich die Konzentrationen an bestimmten metall-abhängigen enzymatischen Biomarkern wie RBC Metallothionein und Carboanhydrase (Zink-Biomarker), Plasma-Ferritin (Eisen-Biomarker) und RBC Magnesium ATPase (Magnesium-Biomarker) nach der körperlichen Aktivität. Die Studienergebnisse deuten auf einen erhöhten Mineralien-Bedarf während sportlicher Betätigung hin.
(Rakhra G, Masih D, Vats A et al. Effect of endurance training on copper, zinc, iron and magnesium status. J Sports Med Phys Fitness. 2021 Jan 20. doi: 10.23736/S0022-4707.21.11647-0)
Verfasst im Bereich Aktuelles am Samstag, 22 Mai 2021. (Rakhra G, Masih D, Vats A et al. Effect of endurance training on copper, zinc, iron and magnesium status. J Sports Med Phys Fitness. 2021 Jan 20. doi: 10.23736/S0022-4707.21.11647-0)